inernet-Präsenz einer losen regionalen bürgerschaftlichen Bewegung im hessischen Odenwald zu einem radikal globalen Thema. Verantwortrlich: bernhard@bauer-ewert.de
Wer ist Schuld?
Wenden wir uns doch ab von der Mentalität, die wir im Kartenspiel "Schwarzer Peter" auf die Spitze trieben. Es ist eine banale Tatsache: Jede/r hat
Möglichkeiten, etwas zu tun. Splitter in fremden Augen sollten nicht missbraucht werden, um Balken im eigenen Auge auszublenden.
- Es ist wahr: die Aktionen der Bundesregierung kammen sehr spät!
- Es ist wahr: in der Mehrheit der Gewinn-orientierten Unternehmen ist Profit-Maximierung bis heute der eigentliche Antrieb des Tuns. Dabei ist
greenwashing ein willkommenes Werkzeug zur Stärkung der Marktposition.
- Es ist wahr: Kleinvieh macht Mist. Und Wiederkäuer emittieren Grosse Mengen von höchst "Klima-schädlichem" Methan
Was kann ich tun?
- JA: weiterhin die Politiker kritisch darauf hin beobachten, ob sie die eigenen Absichtserklärungen (Klimaschutzgesetz!) ernst nehmen und permanent die Nachweise für
die beabsichten Emissions-Minderungen einfordern
- JA: zur Kenntnis nehmen, wie die kritischen Emissionen entstehen und wo die Chancen einer ausreichenden Gegensteuerung liegen
- Tatsächlich: Abkehr von ALLEN Verbrennungsprozessen (Kohlenstoff-haltiger Stoffe) einschliesslich Holz und nachwachsender Rohstoffe als Quellen von Emissionen, die
nur sehr mühsam durch CO2-Senken ausgeglichen werden können. Das ist für mich eine neue Erkenntnis und muss ernst genommen werden. Die Zeit der Lagerfeuer-Romantik ist vorbei. Erst nach der
"Klima-Neutralität" kann eine Rehabilitation des Hoolzfeuers unter Betrachtung des Gleichgewichts von Photosynthese und Abbau-Prozessen stattfinden.
Ich habe aus diesen Erkenntnissen einige Empfehlungen erarbeitet (und abgeschrieben), die für Otto Normal und Martha Muster umsetzbar sind:
(aktuell noch in Vorbereitung. Bis auf Weiteres findest du auf den Seiten "Recherche / Handlungshilfe" und "Lass und reden" vereinzelte aktuelle Hinweise und
downloads)
Sektor Bauen und Wohnen
Sektor Mobilität
Sektor Konsum
Politisches Engagement